Wettbewerbe
Fotowettbewerb zum Thema Engagement
Lins Sommer und Magalie Herter-Courbon haben den ersten und zweiten Platz beim Deutsch-Französischen Fotowettbewerb zum Thema „Engagement“ gewonnen.
1. Platz Lina Sommer – „Winterdienst“.
Sobald die ersten Flocken schneien freuen sich viele Menschen auf die kalte Zeit. So ein Wintereinbruch legt aber leider auch Städte lahm, Unfälle passieren auf den glatten Straßen und das Schneegestöber verhindert die Sicht. Das Foto zeigt die verschneite Innenstadt Sofias im letzten Jahr. Eine Straßenbahn blieb stecken, aufgrund des Schnees und des Eises. Das Problem löste kein Winterdienst, sondern die engagierten Bewohner Sofias selbst, mit Besen und Schaufeln befreiten sie die Gleise. Engagement muss also nicht immer eine große Tat sein, manchmal reichen schon kleine Gesten. Denn wenn viele Menschen zusammen aktiv werden, kann man sehr viel bewegen.
2. Platz Magalie Herter-Courbon – „Der Halt“
Für mein Semesterprojekt im Kurs Fotografie (SoSe 2018) habe ich mich mit der Frage beschäftigt, was die Kunst des goldenen Handwerkes für mich bedeutet. Die Antwort lautet Zwischenmenschlichkeit. Doch wie kann man das Unsichtbare sichtbar machen? Wie kann man sie fotografisch festhalten? Und wo findet man sie? Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen entstand die Idee den Pflegeberuf als das goldene Handwerk zu behandeln und in einer Reportage festzuhalten. Denn in diesem Beruf ist Zwischenmenschliches Handeln der Grundstein aller Tätigkeiten und Empathie bei jeder Handlung gefragt. Für die Reportage kooperierte ich mit dem Pflegeheim in dem meine Großmutter wohnt. Sie ist fortgeschritten dement und gegen Nachmittag meist erschöpft. Erschöpft von der Endlosschleife im Kopf, die immer wieder die selben Fragen aufwirft. Unruhe, Frustration und Angst treten bei ihr ein. Von der Suche und dem Nichtfinden von Antworten handelt dieses Bild. Aber auch vom Halt, dem nicht alleine gelassen werden und von der Empathie, die ihr entgegengebracht werden, in diesen hilflosen Momenten.

