Aktuelle Technologien Modul 5.1
Master Aktuelle Technologien
Modulbeschreibung (übergeordnet)
Vertiefung und Spezialisierung von komplexen Kenntnissen in Art, Anwendung, Durchdringung von Gestaltungsprozessen und -ergebnissen, Technologien und kommunikativen Vorgängen.
Einführung: 20. März 14:15 Uhr
Blackboxes oder Erleuchtung?
Fluch oder Segen?
Aktuelle Technologien betreffen jeden; gleich welcher Tätigkeit, in welcher Branche, ob als Anwender, oder nur als Rezipient, als bloßes Mittel der Kommunikation. Sie sind omnipräsent und erneuern sich im rasanten Tempo.
Doch wie bewertet, nutzt man diese? Sind sie Heilsbringer oder des Teufels Produkte? Wo liegen Potentiale, wo schlummern Gefahren? Wie helfen sie neue Wege zu gehen und dem Menschen zu dienen und nicht zu schaden. — Jeder hat mehr oder weniger positive oder negative Urteile (Vorurteile).
Wir wollen hier gemeinsam die Breite der technologischen und entwerferischen Möglichkeiten erfahrbar machen und das Potential für den Designprozeß bestenfalls auch für uns erkennen.
Anhand von individuell gewählten und vorgestellten »Aktuellen Technologien« werden wir diese analysieren und kriterienorientiert diskutieren. Diese Kriterien gilt es zu entwickeln und dann anzuwenden; so können wir das technologische/soziale/gesellschaftliche et. Potential ermitteln und auch für das Informationsdesign Vorteile oder Gefahren aufdecken. Optimal wäre sogar eine Anwendung / Erstellung von beispielhaften Arbeiten / Weiterentwicklung von Bestehendem.
Beginnend werden Teams / Gruppenarbeit Untersuchungsparameter sammeln, die zusammen unserer Diskussionsgrundlagen werden.
Die Ergebnisse werden auf einem einheitlichen Muster»Heft« anhand der Kriterienanalyse zusammengefaßt und vorgestellt, damit auf Dauer gestellt. Einsehbar für Sie und alle anderen.
geplant sind schon:
Exkursion ins ZDI (Zentrum für Digitale Innovationen),
sowie eine besondere Zusammenarbeit mit dem ZDI mit unserem Bedarf und Inputwunsch
Art des Leistungsnachweises: so. P.: Referat-Vortrag/Präsentation und Diskussionsführung des Seminars, schriftl. Ausarbeitung als »Heft« (nach InDesign-Vorlage), regelmäßige Teilnahme, m.E/o.E.