Cinema-4D

Einführung in das dreidimensionale Gestalten

Im TP Cinema 4D werden Grundlagen im Umgang mit der 3D Software vermittelt. Dabei erhalten die Studierenden einen Einblick darüber, welche Möglichkeiten sich daraus im Hinblick auf Motion-Design, Grafik-Design, VFX, Fotografie, Illustration, etc. ergeben.

Das TP besteht jedoch nicht nur aus einfachem Frontalunterricht. Die Teilnehmer*innen des Kurses erarbeiten sich bis zum Ende des Semesters ein visuelles Konzept, das sie dann als fertiges Rendering präsentieren.
Ob dies ein einzelnes Bild, eine Loop-Animation oder ein gemodeltes Objekt ist, bleibt den Studierenden überlassen.

Es werden keine fortgeschrittenen Kenntnisse im Programm vorausgesetzt, der Kurs bleibt für alle zugänglich und die „Mini-Projekte“ werden ausreichend betreut.
Da die Studierenden die Software kostenlos vom Hersteller beziehen können, ist ein Laptop mit Cinema 4D zwar vom Vorteil, jedoch kein Muss.

Module:

KD12: Grundlagen Interaktive Medien

Teilmodule:

Technisches Praktikum
Interaktive Medien

Max Grob

3. Semester, 4. bis 7. Semester

Freitag
12:30 - 14:00
Raum: I.1.20

open for non-german-speaking students