Critical & Transformation Design
– wie können Gestalter die Welt verändern?
Critical Design vertritt die These, dass Design immer auch kritisch gegenüber dem eigenen Tun bleiben muss. Transformation Design begreift Gestaltung konsequent von menschlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen her. Das bedeutet in der Designpraxis Veränderungsprozesse zu reflektieren, initiieren und mitzugestalten.
Wie keine Generation zuvor, stehen wir vor globalen Herausforderungen. Wir sind konfrontiert mit gesellschaftlichen Veränderungen (Demographischer Wandel, Pandemie und Migration), Fragen der sozialen Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit. Gleichzeitig und zunehmend werden die Elemente unseres Alltags in einer sehr subtilen Art von Designentscheidungen bestimmt.
Welche Verantwortung bzw. gestalterische Position tragen GestalterInnen dafür, die aktuellen Herausforderungen in ihrer Arbeit zu berücksichtigen? Wie kann die Gesellschaft in der Zukunft aussehen und hat Design das Potenzial, die Welt zu verbessern und zu einer nachhaltigeren, wünschenswerteren bzw. gerechteren Zukunft beizutragen?
Wann ist es angemessen, eine klare Position einzunehmen? Wie wichtig sind positive, lösungsorientierte Ansätze auf der einen Seite und negative, problemorientierte Ansätze auf der anderen Seite für ein progressives Design?
Im Mittelpunkt unseres Kurses steht die Entwicklung eines oder mehrerer Designprojekte, die sich mit den Möglichkeiten der Veränderung von herrschenden Verhältnissen, Problemen und Konflikten auseinandersetzt. Freie Medienwahl.
Critical Design argues that design must always remain critical of its own actions. Transformation Design consistently understands design from the perspective of human, social and cultural needs. In design practice, this means reflecting on, initiating and helping to shape processes of change.
Like no generation before, we are facing global challenges. We are confronted with societal changes (demographic change, pandemic and migration), questions of social justice and ecological sustainability. At the same time and increasingly, the elements of our everyday life are determined in a very subtle way by design decisions.
What is the responsibility of designers to consider the current challenges in their work? What can society look like in the future and does design have the potential to improve the world and contribute to a more sustainable, desirable or just future? When is it appropriate to take a clear position? How important are positive, solution-oriented approaches on the one hand and negative, problem-oriented approaches on the other for progressive design?
The focus of our course is the development of one or more design projects that address the possibilities of changing prevailing conditions, problems and conflicts. Free choice of media.
The course is taught in German only!
Module:
KD25: Vertiefende Projektarbeit 1KD26: Projektarbeit 1
KD29: Vertiefende Projektarbeit 2
KD30: Projektarbeit 2
KD34: Vertiefende Projektarbeit 3