Der ökologische Fußabdruck
Verstehen, um zu handeln
Ein umfassendes Informationsangebot führt nicht automatisch zu einem besseren Verständnis. Allerdings ist das Nachvollziehen eines Sachverhaltes wesentlich, um bei Menschen einen Handlungsprozess auszulösen. Es ist somit unsere Aufgabe als Kommunikationsdesigner:innen Informationen so zu vermitteln, dass im besten Fall Handlungswissen entstehen kann – eine anspruchsvolle Aufgabe.
Die öffentliche Diskussion zum Umweltschutz und zu einer nachhaltigen Lebensweise ist ein gutes Beispiel, um das oben angesprochene Problem zu beleuchten. Permanent werden Daten und Informationen vermittelt und dystopische Szenarien kommuniziert – und dennoch sorgen die Kampagnen nur zu einem überschaubaren Prozess des Umdenkens oder Handelns. Warum ist das so und wie können wir die digitalen Möglichkeiten nutzen, um dies besser zu machen?
In diesem Projekt werden wir uns mit ökologischen Sachverhalten auseinandersetzen, Fakten sammeln, analysieren und daraus starke Geschichten entwickeln. Sie werden mit Daten zum ökologischen Fußabdruck experimentieren und digitale Anwendungen und Infografiken gestalten. Ob Sie am Ende interaktive, physische Systeme und Installationen entwerfen, oder mittels AR- oder VR-Anwendungen vermitteln bleibt Ihnen überlassen. Wir wollen mit diesem Projekt anpacken, Veränderungspotenziale aufzeigen und uns selbst den Spiegel vorhalten.
Fragen zur Veranstaltung werden gern am 28.09.22 zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr beantwortet: https://fhws.zoom.us/j/64262388536