Designgeschichte
Ringvorlesung
Die Vorlesung »Designgeschichte« gibt Orientierung über historische Tendenzen des Designs (Produkt- und Kommunikationsdesign). Inhalte sind Aspekte der Geschichte des Designs sowie relevante zeitgleiche Kunstströmungen. Im Rahmen der Darstellung wichtiger Strömungen werden Bezüge zu Kultur und Gesellschaft hergestellt und bedeutende (Grafik-) Designer*innen fokussiert.
Die Vorlesung wird als hausinterne Ringvorlesungsreihe angeboten. Lehrende der Fakultät halten jeweils einen Vortrag zu einem Thema ihrer Wahl.
Literaturhinweise:
Breuer, Gerda, u. Petra Eisele (Hrsg.): Design. Texte zur Geschichte und Theorie,Ditzingen: Reclam, 2018
Bühler, Peter, Patrick Schlaich, Dominik Sinner, Andrea Stauss u. Thomas Stauss: Designgeschichte. Epochen – Stile – Designtendenzen,Berlin: Springer Vieweg, 2019 (https://rd.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-55509-5.pdf)
Bürdek, Bernhard E.: Design. Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 2005
Gronert, Siegfried, u. Thilo Schwer (Hrsg.): Positionen des Neuen. Zukunft im Design, Stuttgart: av edition, 2019.
Schneider, Beat: Design – Eine Einführung. Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtchaftlichen Kontext, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 2005
Selle, Gert: Geschichte des Design in Deutschland. Frankfurt/M., New York: Campus, 1994
Selle, Gert:Design im Alltag. Vom Thonetstuhl zum Mikrochip, Frankfurt/M., New York: Campus, 2007
Stiftung Deutsches Design Museum, c/o Rat für Formgebung: Designwissen(http://www.designwissen.net/uebersicht)