Telepräsenzroboter
Prof. Dr. Nicholas Müller

Praktische Technik — Eye Tracking & Co

von Designerinnen und Designern entdeckt / genutzt und im Einsatz (BA und MA)

Auftakt und Aufschlag zu neuen Technologien und Werkzeugen:

Kooperation mit der Sozioinformatik mit Prof. Dr. Nicholas Müller mit Assistent:innen

 

Wenn nicht jetzt wann dann? …

 

Wir wollen das TP »Technisches Praktikum« steigern und PT »Praktische Technik« kennenlernen und anteasern, um daraus in folgenden Semestern ein reales Wunschprojekt zu starten (forschend/innovativ/neue Wege fürs Design).

Dann mit freien selbst gewählten Themen, die Sie entwickeln, also mit dem Geist des Gestaltenden, die Forschung nutzen, um neue Erkenntnisse gewinnen zu können, die sowohl für Rezipient:innen als auch für Sie selbst enorm lehrreich sein könnten.

 

Es gibt derzeit so viele praktische, innovative Werkzeuge und Verfahren, die immense Möglichkeiten (manchmal auch Gefahren) bieten, aber vom Design und seinen weiten kreativen, forschenden, kommunikativen Tätigkeiten wenig bis gar nicht zielführend genutzt werden — schlummerndes Potential. Dies wird nun erweckt. – Sie haben die tolle Gelegenheit, fachkundig angeleitet zu experimentieren.

 

Geplante Struktur

  • erster Überblick
  • in 2-wöchentlichen Einheiten: Einführung in jeweils eine Technologie

Sie planen gemeinsam innerhalb der Woche ein kleines Experiment und Einsatz zu diesem Werkzeug für die kommenden Woche – dann reale Durchführung

  • Abschluss und Dokumentation für alle zum Erinnern und Verstehen

Layout, das jeweils eines der Werkzeuge vorstellt, erklärt in Funktion und Möglichkeiten mit Abbildungen unserer Experimente und Ergebnisse

 

Geplante Technologien:

  • Blockchain und NFT (Art von digitalem Echtheitszertifikat. Non-Fungible Token(NFT) ist ein nicht ersetzbares digital verschlüsseltes Objekt. Ein Token wird auf eine ähnliche Weise programmiert (erschaffen) wie die Kryptowährungen Bitcoin)
  • Eye-Tracking und Physiologie
  • VR
  • fNIRS (funktionelle Nahinfrarotspektroskopie: bildgebendes Verfahren, mit dem die Arbeitsweise des Gehirns untersucht werden kann.)
  • Hololens und AR
  • Fotogrammetrie
  • IDIS Stream und Robotik/Telepräsenzroboter
  • 360°-Videostreams und -aufzeichnungen
  • und vielleicht noch Drohnenaufnahmen

 

Einführung gemeinsam mit Prof. Dr. Nicholas Müller:

Mittwoch 13. Oktober 2021, 10.30 Uhr, im I.1.26

Wir freuen uns auf Sie und sind mächtig gespannt, auf welche Ideen der forschenden Nutzung Sie kommen. Masterstudierende sind auch herzlich willkommen.

 

Haben Sie Fragen zum TP oder der Wahl? Gerne eine E-Mail an mich.

Module:

KD23: Praktische Vertiefung A
KD32: Praktische Vertiefung B

Teilmodule:

TP-1: Technisches Praktikum 1
TP-2: Technisches Praktikum 2
TP-3: Technisches Praktikum 3
TP-4: Technisches Praktikum 4

Technisches Praktikum
Grafikdesign, Interaktive Medien

Prof. Gertrud Nolte

3. Semester, 4. bis 7. Semester

Mittwoch
10:30 - 12:00
Raum: I.1.26 und I.2.43