Taking Sides II
Möglichkeiten ästhetischer Autorschaft
Für weitere Fragen stehen wir am 09.03.2022 von 09:00 bis 10:00 Uhr zur Verfügung: >>> Link zum Zoom Raum
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Frage, wie Künstler:innen und Gestalter:innen angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen Stellung beziehen können oder sogar sollten. Als wichtiger Bezugspunkt der Kursarbeit dient das Symposium “Taking Sides. Gestaltung und Kunst zwischen Autonomie und Einmischung”, das vom 20. bis 21.05.2022 mit nationalen und internationalen Gästen aus Wissenschaft, Design und Kunst an der Fakultät Gestaltung Würzburg stattfinden wird. Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die an Inhalte aus Taking Sides I (WS 2021-22) anknüpfen wollen, als auch an neue Teilnehmende aus allen Disziplinen.
Konzeptionell setzt dieser Kurs einen eigenständigen Schwerpunkt in der Beschäftigung mit Fragen der Autorschaft. Im Laufe des Semesters entwickeln Sie freie und eigene Projekte (freie Medienwahl) und wir beschäftigen uns gemeinsam u.a. mit folgenden Fragen: Wie kommt künstlerische bzw. gestalterische Autorschaft zustande? Inwiefern gibt es Autorschaft nicht allein für konkrete Werke, Produkte oder Projekte, sondern auch für Gestaltung und Kunst als kulturelle Praktiken im Ganzen? In welchen Verhältnissen ereignen sich individuelle und kollektive Autorschaften in der heutigen Zeit? Wann ist Autorschaft mit Verantwortung verbunden? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten ergeben sich beim Blick auf Autorschaft in Kunst und Design?
Als Kollaboration der Dozentinnen (Fotografie und Philosophie) ist dieser interdisziplinäre Kurs auf eine Kombination aus thematischer Reflexion und gestalterischer Praxis ausgerichtet: Der Fokus liegt darauf, mit den Studierenden Standpunkte zu diskutieren und durch gestalterische Projektarbeit zu entwickeln. Auf diese Weise soll eine breite Vielfalt an persönlichen Antworten auf die Frage gefunden werden, in welchem Verhältnis Stellung beziehen und Autorschaft stehen. Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die vorhandene Projektideen weiter ausarbeiten, als auch an Studierende, die neue Themen mit uns entwickeln wollen.
Im Juni wird gemeinsam eine Exkursion zur internationalen Kunstausstellung documenta fifteen unternommen. Darüber hinaus ist ein Portfolio Austausch mit Paula Markert und Studierenden der Hochschule Darmstadt geplant.
Module:
KD25: Vertiefende Projektarbeit 1KD26: Projektarbeit 1
KD29: Vertiefende Projektarbeit 2
KD30: Projektarbeit 2
KD34: Vertiefende Projektarbeit 3