Taking Sides

Design und Kunst zwischen Autonomie und Einmischung

Globale Krisen, politische Radikalisierungen, kulturelle Pluralisierungen – die Gegenwart ist komplexer denn je. Inwiefern ändern sich dadurch Funktionen, Aufgaben und Potentiale von Design und Kunst? Können und sollten ästhetische Praktiken Stellung beziehen?

Design und Kunst, als ästhetische Praktiken im Umgang mit Welt, besitzen das Potenzial, auf Machtverhältnisse hinzuweisen und marginalisierte Perspektiven in das Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu rücken und auf gesellschaftliche Problemfelder hinzuweisen. Der Kurs möchte dieses Potenzial als Ausgangspunkt nehmen, um zu erkunden, inwieweit Kunst und Design angesichts der dringlichen aktuellen Herausforderungen eine deutlichere gesellschaftliche Rolle bzw. Funktion übernehmen können und vielleicht sogar sollten. Die Herausforderungen werden dabei anhand der Themen Rassismus, Geschlecht, Identitätspolitik sowie globale Krisen in den Blick genommen. Einen mitlaufenden Schwerpunkt bildet das Verhältnis von Kunst und Design als ästhetische Praktiken mit eigenen Kapazitäten.

Als Kollaboration der Dozentinnen (Fotografie und Philosophie) ist dieser interdisziplinäre Kurs auf eine Kombination aus thematischer Reflexion und gestalterischer Praxis ausgerichtet: Der Fokus liegt darauf, mit den Studierenden Standpunkte zu diskutieren und durch gestalterische Projektarbeit zu entwickeln. Auf diese Weise soll eine breite Vielfalt an persönlichen Antworten auf die Frage gefunden werden, was es bedeuten kann, auf ästhetische Weise Stellung zu beziehen. Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die vorhandene Projektideen weiter ausarbeiten, als auch neue Themen mit uns entwickeln wollen und ist offen für alle Medien.

Dieser Kurs ist zudem auf das für Mai 2022 an der Fakultät Gestaltung Würzburg geplante Symposium „Taking Sides. Gestaltung und Kunst zwischen Autonomie und Einmischung“ mit nationalen und internationalen Gästen aus Design, Kunst und Theorie ausgerichtet. Die Kursteilnehmer:innen haben daher die Möglichkeit, bei der Gestaltung dieser Veranstaltung mitzuwirken (Website, Reader, Begleitprogramm).

Im Verlauf des Wintersemesters wird eine Ausstellungs-Exkursion stattfinden.

(Abbildung: Selma Selman, Videoperformance “You Have No Idea (Election Day 2020)”, New York, 2020)
———

Module:

: Vertiefende Projektarbeit 1
: Projektarbeit 1
: Vertiefende Projektarbeit 2
: Projektarbeit 2
: Vertiefende Projektarbeit 3

Teilmodule:

Design Projekt, Focus Project, Fundamental Project
Photography, Theory

Prof. Johanna DiehlDr. Judith-Frederike Popp

4. - 7. Semester, 3. Semester

Tuesday
09:00 - 12:15
Raum: I.0.3.

open for non-german-speaking students