TP Recht
Vertiefung
Der Kurs setzt keine Rechtskenntnisse voraus, empfohlen wird aber die vorherige Teilnahme am Grundkurs Recht. Praxisrelevante und aktuelle rechtliche Problemstellungen werden erörtert, es gibt ausreichend Zeit für Fragen und Vertiefungen. Die Anwendung der erworbenen theoretischen Kenntnisse wird anhand typischer Fall- gestaltungen aus dem Bereich der Gestaltung eingeübt.
Die für den Kurs notwendigen Informationen werden während des Semesters per WorkPlace zur Verfügung gestellt.
Empfohlen werden die folgenden Hilfsmittel:
• Eine aktuelle Print-Ausgabe von „IT- und Computerrecht CompR“, Beck-Texte im dtv-Verlag Nr. 5562 (enthält alle wesentlichen Bestimmungen zum Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbs- recht)
• Eine aktuelle Print-Ausgabe des BGB, Beck-Texte im dtv-Verlag
• Meine Lehrbücher „Recht für Designer, 2. Aufl.“, „Existenzgründung für Designer“ und „Datenschutz
für Designer“, alle Verlag avedition
.
Die Bücher ersetzen die früher verteilten umfangreichen Skripten.
Donnerstag, 13.10.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Urheberrecht in den sozialen Medien
Crashkurs Urheberrecht
Donnerstag, 20.10.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Urheberrecht in den sozialen Medien
Wie funktionieren soziale Medien rechtlich? „Mitgliedschaft“, Nutzungsbedingungen, Rechteverwaltung, Problemstellungen und Lösungen aus Sicht der Betreiber; Vergleich verschiedener Plattformen
Donnerstag, 27.10.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Urheberrecht in den sozialen Medien
Aktiver Schutz der eigenen Rechte; Homepage, CC-Lizenzen, Problemstellungen, Rechtsverfolgung
Donnerstag, 03.11.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Workshop
Fälle zum Urheberrecht
Donnerstag, 10.11.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Wettbewerbsrecht und Kommunikation in den Sozialen Medien
Crashkurs Wettbewerbsrecht; Impressum, verbotene Inhalte, verbotene Aktionen, Umgang mit „Meinungen“ und „Shitstorms“
Donnerstag, 17.11.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Workshop
Fälle zum Wettbewerbsrecht
Donnerstag, 24.11.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Datenschutz
Vertiefung DSGVO, BDSG und e-Privacy
Donnerstag, 01.12.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Datenschutz
Was bedeutet Datenschutz für einen Designer?
Cases – typische Problemstellungen und ihre Lösungen Formulare und Formulierungen für eine Erstausstattung
Donnerstag, 08.12.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Datenschutz für Photographen und Photos von Personen in den sozialen Medien
Vertiefung der Anwendung der DSGVO und des KUG Cases
Donnerstag, 15.12.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Workshop
Fälle zum Datenschutz und zum Recht am Bild
Donnerstag, 22.12.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Professionalisierung
Definition eines neuen Begriffs: was bedeutet das für Designer? Eigenorganisation und Übergang ins Berufsleben aus rechtlicher Sicht
Donnerstag, 12.01.2023
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Professionalisierung
Definition eines neuen Begriffs: was bedeutet das für Designer? Eigenorganisation und Übergang ins Berufsleben aus rechtlicher Sicht
Donnerstag, 29.01.2022
17:45 – 19:15 Uhr (1 1/2 Std.)
Professionalisierung
Kalkulation, Angebote, EÜR, Umsatzsteuer, Einkommensteuer
Module:
KD23: Praktische Vertiefung AKD32: Praktische Vertiefung B
Teilmodule:
TP-1: Technisches Praktikum 1TP-2: Technisches Praktikum 2
TP-3: Technisches Praktikum 3
TP-4: Technisches Praktikum 4