Dienstagsgespräch
Dr. Miriam Paeslack
The Visual is Political – Die politische Dimension der urbanen Fotografie
Das Dienstagsgespräch geht von der Frage aus, wie man urbanen Raum unter verschiedenen historischen, politischen und kulturellen Bedingungen fotografieren kann. Hierfür stellt Paeslack Fallbeispiele aus ihrer Forschung und Kuratorentätigkeit vor, in der sie sich mit der Verknüpfung und Interaktion von Stadt und ihrer fotografischen Repräsentation im 20. und 21. Jahrhundert befasst. Es geht in dem Vortrag um die Facetten fotografischer Erfassung Berlins während zweier einschneidender Umbruchsmomente, um die letzte Jahrhundertwende und nach dem Mauerfall; um den Umgang deutscher FotografInnen mit dem architektonischen Erbe des Faschismus in Italien; sowie um das fotografische Abbilden der Industriestadt Buffalo, NY, USA.
Dr. Miriam Paeslack ist Bildwissenschaftlerin – mit den Forschungsschwerpunkten Stadtwahrnehmung und urbane Identität, Fotografiegeschichte und Fototheorie –, Associate Professor of Media Study an der University at Buffalo, The State University of New York, sowie Kuratorin für Fotografie.
