
re.form
Sarah Kiesewetter
www.sarahkiesewetter.de
Deine Vision vom zukunftssicheren Bauen
Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, inwiefern die Potentiale von nachhaltigem Bauen zukünftigen, privaten Bauherr: innen interaktiv und inspirierend vermittelt werden können. Dafür stellt sich zunächst die Frage – Wie wollen wir wohnen? Ergänzend wurde der Status Quo von Nachhaltigkeit im Bausektor betrachtet und die Umsetzungsprobleme herausgearbeitet und die Verwirklichung von nachhaltigem Bauen unter der Berücksichtigung von baulichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten beleuchtet.
Entstanden ist re.form – ein Baukasten, der die Grundlagen des nachhaltigen Bauens durch das Zusammensetzen analoger Bauteile und digitaler Objekte und Inhalte vermittelt. Die Zielgruppe der privaten Bauherr: innen können sich durch das Konstruieren eines individuellen Modells ein umfassendes Bild ihres eigenen Bauvorhabens machen, dass ihnen bei einer konkreteren Planung hilft und die Kommunikation mit Planenden wie Architekturbüros erleichtert.

re.form kombiniert analoge Wissensträger-Karten, mit einer App und animierten Augmented Reality (AR) Elementen. Anhand der Wissensträger-Karten können zukünftige Bauherr:innen alle wichtigen Aspekte nachhaltigen Bauens von Materialkunde bis Biodiversität Stück für Stück bzw. Träger für Träger erlernen. Jede Karte kann in der dazugehörigen re.form App gescannt werden und stellt die Schnittstelle zu den eigentlichen Lern-Inhalten dar. Alle Inhalte sind so strukturiert, dass sich Reihenfolge und Tiefe der Informationen den individuellen Bedürfnissen und zeitlichen Ressourcen der Nutzer:innen anpassen. Jeder Themenblock endet mit einer Reflexionaufgabe zur Relevanz des Erlernten für das eigene Vorhaben. Diese eigenen Reflexionen werden als AR-Elemente im entstehenden Modell sichtbar und beleben so die eigene Vision zukunftsicheren Wohnens im wahrsten Sinne des Wortes.
