BESSER TEXTEN
Was Grafiker*innen über Textformen, Konzeption und Präsentation wissen sollten
Bescheid zu wissen, wie Texte funktionieren, wie sie sich unterscheiden und was gute Texte ausmacht, erleichtert die Arbeit von Grafikdesigner*innen. Wir schauen uns journalistische und erzählende Texte an und wie sich Hörtexte von Lesetexten unterscheiden. Wir sprechen über Textqualität, richtige Textkorrektur und was eigentlich dieses Storytelling ist, das gerade so gehyped wird. Außerdem wird es um unterschiedliche Möglichkeiten gehen, wie Zielgruppen definiert werden und die Konzeptionsideen hinter Werbekampagnen. In einem Tagesworkshop gemeinsam mit Bettina Brendel befassen wir uns mit Rhetorik und üben sprechen und präsentieren.
Für die Blockveranstaltungen wird das 2. Semester in 4 Gruppen eingeteilt
Termine der Veranstaltungen:
Termin 1
Gruppen 1+2 24. März
Gruppen 3+4 31. März
Termin 2
Gruppen 1+2 14. April
Gruppen 3+4 21. April
Termin 3
Gruppen 1+2 28. April
Gruppen 3+4 5. Mai
Termin 4
Gruppen 1+2 12. Mai
Gruppen 3+4 19. Mai
Termin 5
Gruppen 1+2 2. Juni
Gruppen 3+4 9. Juni
Termin 6
Gruppen 1+2 16. Juni
Workshop
Rhetoriktag Gruppen 1+2 Donnerstag, 22.
Rhetoriktag Gruppen 3+4 Freitag, 23. Juni
Termin 6
Gruppen 3+4 30. Juni
Termin 7
Gruppen 1+2 7. Juli
Gruppen 3+4 14. Juli