Editorial Illustration

Grundlagen der Illustration

Wir werden in diesem Semester Artikel zu verschiedensten Themen bebildern und den Arbeitsalltag von Illustrator*innen aus dem Editorial-Bereich kennenlernen. Das Entwickeln von Ideen und Skizzen und die Ausarbeitung fertiger Illustrationen stehen im Vordergrund; aber wir werden auch versuchen, die Fragen rund um das Berufsfeld zu klären: Wie kommen Illustrator*innen an Aufträge? Wie sieht ein gutes Illu-Portfolio aus? Was machen Art Direktor*innen eigentlich den ganzen Tag? Wieviele Skizzen muss ich für einen Auftrag machen? Was passiert, wenn ich das Thema verfehle? Und wie sieht es überhaupt mit der Bezahlung aus??
Vor allem arbeiten wir aber ganz angewandt daran, was gelungene Illustrationen für Magazine und Zeitungen ausmachen. Wir probieren verschiedene Formate und Medien aus, und besprechen ausführlich die Ergebnisse.

 


This semester, we will illustrate articles on a wide variety of topics and get to know the day-to-day work of illustrators in the editorial field. The focus will be on developing ideas and sketches and working on the final illustrations, but we will also try to answer questions surrounding the profession: How do illustrators get assignments? What does a good illustration portfolio look like? What do art directors actually do all day? How many sketches do I have to make for a job? What happens if I miss the point? And how much do I get paid??
Above all, we work on what makes successful illustrations for magazines and newspapers. We’ll try out different formats and media, and discuss the results in detail.

 

Fragen zum Kurs? Questions about the course?

Mittwoch 28. September 10 bis 11 Uhr

https://fhws.zoom.us/j/5296048622

Module:

KD17: Grundlagenprojekt Illustration

Teilmodule:

Grundlagenprojekt
Illustration

Janik Söllner

3. Semester

Donnerstag
14:15 - 17:30
Raum: I.0.7

open for non-german-speaking students