Schönheit der Form

Grundlagen der Objektgestaltung

Ankündigung Grundlagenkurs Schönheit der Form
Judith Glaser

»Was den Menschen anzieht im ersten Moment, das ist die Form, also die Schönheit. Wenn sie auf mich zukommt und mich berührt, dann habe ich Interesse für diesen Gegenstand.« – Christa Petroff-Bohne (1)

Anhand dreier Kurzzeitprojekte werden in die Grundlagen und Begrifflichkeit der Objektgestaltung eingeführt und im Entwurfsprozess erprobt.

Im Verlauf werden wir dreidimensionale Objekte in ihren Proportionen, Querschnitten, Texturen und Kompositionen dekonstruieren, diskutieren und Formen selbst entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf analogen Entwurfswerkzeugen und damit sinnlich-unmittelbaren Arbeitsweisen in verschiedenen Materialien (wie Karton, Ton und Hartschaum) und sich anschließender Techniken. Digitale Arbeitsweisen wie 3D-Modelierung (Fusion 360), 3D-Scan und 3D-Druck werden ergänzend punktuell beleuchtet. Begleitet werden die Übungen durch Einblicke in die Positionen historischer sowie zeitgenössischer Gestalterinnen und Gestalter. Sicherheit im Umgang mit Proportionen ist dabei ebenso Ziel des Semesters wie die sorgfältige Ausführung und hochwertige Präsentation der eigenen Entwürfe.

Fragen zum Kurs beantworte ich gern am Montag, dem 11.03.25 zwischen 16:00 – 17:00 Uhr online im meinem Zoom.

 

(1) Petruschat, A., Petruschat, J., & Ihden-Rothkirch, S. (2020). Schönheit der Form. Die Designerin Christa Petroff-Bohne. Form+Zweck Verlag.