TinkerLAB

Hands on Prototyping

Ankündigung TinkerLAB
Judith Glaser

Das Objektlabor ist der intensiven Auseinandersetzung mit dreidimensionaler Form gewidmet. Mithilfe verschiedener Verfahren können ganz unterschiedliche Artefakte für Produkte bis (interaktive) Installationen prototypisiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf analogen Entwurfswerkzeugen und damit sinnlich-unmittelbaren Arbeitsweisen in verschiedenen Materialien (wie Karton, Ton und Hartschaum) und sich anschließender Techniken. Gleichzeitig werden digitale Verfahren wie 3D-Modeling (Fusion 360), 3D-Scan, 3D-Druck oder Laserschneiden in den Blick genommen.

  • Du hast ein konkrete Idee und weißt nicht wie du sie umsetzten kannst?
  • Du willst dich über die Möglichkeiten des Objektlabors informieren oder bestimmte Techniken ausprobieren?
  • Du suchst eine Gelegenheit dich mit anderen Studierenden zu deinem Projektstand auszutauschen? 

Dann bist du im zu den TinkerLAB-Sessions genau richtig! Jeden Mittwoch* Abend, 18.00 – 20.00 Uhr stehen die Türen des Objektlabors allen Fragen offen. Kommt einfach vorbei.

Das TinkerLAB ist Teil der DIY Campus Initiative mit Prof. Johanna Diehl und Dr. Beatrice Barrois.

Workshops

Bash’N’Print – Im Rahmen eines kurzen Workshops von 2 Tagen haben Sie die Möglichkeit zum Einstieg in den 3D-Druck. Die Modelle, die gedruckt werden sollen, collagieren wir aus bereits vorhandenen Assets. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durchgeführt wird der Workshop von Dominik Metz.

  • Anmeldung bis Donnerstag den 12. Juni per E-Mail an: dekanat@thws.de
  • Freitag 20.Juni und Samstag 21. Juni 2025,  10-18 Uhr

DIY Lasern – Einführung in die Nutzung des S1 Lasers von XTOOL von der Erstellung der Vorlagen bis zur Vorbereitung der Laserdatei.

  • Voraussetzung ist eine bereits erfolgte Laboreinführung
  • Mittwoch 25. Juni, 18 Uhr

 

*Innerhalb der Vorlesungszeit. Ausnahmen: 16.04., 28.05., 18.06.2025