Aufklärung durch Gestaltung in digitalen Umwelten
2021

Die gestalterischen Beiträge in diesem Band entwickeln verschiedene Perspektiven kritischen Informationsdesigns in unterschiedlichen Medien und für vielfältige Anwendungsbereiche: Videospiel, medizinische Diagnostik und ästhetische Erfahrung im online-Bereich. Ihr gemeinsames Ziel ist die Verbesserung sozialer Interaktion durch gestalterische Intervention. Der designwissenschaftliche Gastbeitrag diskutiert verschiedene Perspektiven, in denen sich Kunst auf Design bezieht und analysiert ihre wechselseitige Differenz als kommunikative Beziehungsstruktur.
Würzburger Beiträge zur Designforschung
Die Würzburger Beiträge zur Designforschung stellen ausgewählte Forschungsarbeiten im Kontext des Masterstudiengangs „Design und Information“ der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt vor. Schwerpunkt ist visuelle Bildung in verschiedenen Bereichen der Vermittlung von Informationen – Aufklärung, Instruktion und Orientierung in einer multimedialen Lebens- und Arbeitswelt. Designforschung heißt dabei sowohl Forschung über Design als auch Forschung mit und durch Design.
Die Bücher der Reihe sind Sammelbände mit ausgewählten Beiträgen von AbsolventInnen sowie jeweils einem Gastbeitrag, aber auch Textsammlungen einzelner Autorinnen und Autoren oder monografische Studien.
Die Reihe wird in Verbindung mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar herausgegeben.
Gestalterisch-wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Thomas Friedrich (Hochschule Mannheim), Prof. Carl Frech, Prof. Gertrud Nolte und Prof. Erich Schöls (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt)