Green Museum Hub
Exhibition Kairo – Tunis – Würzburg
Ausstellungskonzept für ein trinationales Museumsnetzwerk
Infos zum Projekthintergrund:
In dem vom DAAD finanzierten, dreijährigen Drittmittelprojekt „GreenMuseumHub“ (https://greenmuseumhub.net/) arbeiten Museums- & Heritage Studies der Universitäten Helwan (Kairo/Ägypten), Manouba (Tunis/Tunesien) und Würzburg (Deutschland) zusammen, um im Rahmen eines trinationalen Museumsnetzwerks einen internationalen Wissens-Transfer zum Thema Nachhaltigkeit in Museen und Heritage Sites auf Augenhöhe in Gang zu setzen. Zentrales Vermittlungsmedium im Sinne moderner Wissenschaftskommunikation bildet eine gemeinsam von Studierenden aller drei Universitäten erarbeitete, mehrsprachige Wanderausstellung, die ab Spätherbst dieses Jahres in allen drei Ländern gezeigt werden soll: Hier werden exemplarisch Nachhaltigkeitsstrategien der ca. 30 Partnermuseen so kommuniziert, dass gleichzeitig Besucher:innen motiviert werden zu überlegen, was sie zum Thema Nachhaltigkeit in ihrem persönlichen Lebensbereich beitragen können.
Workshop Gestaltungskonzept:
Das inhaltliche Grobkonzept für die Ausstellung ist bereits durch die Universitäten erarbeitet, wesentliche Texte verfasst sowie Kontakte zu den Partnermuseen sowie zu den Co-Ausstellungsgruppen in Kairo und Tunis sind hergestellt. Im Sommersemester geht es nun darum, die Ausstellung zu konkretisieren und umzusetzen. Hier stehen Vermittlung, Gestaltung der Ausstellung in einem analogen und digitalen Format sowie Werbemaßnahmen im Vordergrund. Darüber hinaus sind Titel sowie Ausstellungsorte abzuklären, sodass zum Semesterende ein vollständiges Feinkonzept inkl. Werbe- und Rahmenprogramm vorliegt.
Die Fakultät Gestaltung unterstützt im Rahmen eines Workshops die Erarbeitung des Ausstellungskonzeptes. Hier sind in Kooperation mit den Universitäten sind 2 Blocktermine geplant, wobei die Studierenden aus Kairo und Tunis digital zugeschaltet werden.
Die Teilnahme am Workshop wird Ihnen mit einem Zertifikat bestätigt.
Termin 1: Freitag 09.05.2025, 9-16 Uhr
Termin 2: Freitag 13.06.2025, 9-16 Uhr
Uni Würzburg, Raum 01.026 im Didaktik- und Sprachenzentrum
Werkvertrag für die Umsetzung:
Für die Umsetzung besteht für Sie im Anschluss die Möglichkeit im Rahmen eines bezahlten Werkvertrags die Ausstellung im Sommer auszuarbeiten und umzusetzen. Dies umfasst die Gestaltung sowie die finale Produktion der Ausstellung in drei Versionen (für Ägypten, Deutschland und Tunesien). Die Eröffnung ist Anfang Oktober geplant.
Konzept und Umsetzung werden von mir bis zu Finalisierung begleitet. Schreiben Sie mir bei Interesse direkt bis zum 3.4.2025, claudia.frey@thws.de