KD 5
Bachelor Kommunikationsdesign
ab 10/2022
Praxis-Orientierung
Positionen, Ideen, Konzepte
Benötigte Vorkenntnisse
-
Teilnahmevoraussetzungen
-
Art des Moduls
Pflichtmodul
Verwendbarkeit des Moduls
Dieses Pflichtmodul vermittelt einen breiten Überblick und eine Orientierung über die unterschiedlichen Arbeitsfelder im Bereich des Designs. Das Modul ist nicht geeignet zur Verwendung in anderen Studiengängen.Qualifikationsziel(e)/Lernergebnisse
Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, den Designbegriff in seiner dynamischen Entwicklung und Ausdifferenzierung zu erfassen. Die Studierenden üben Reflexion und Formulierung, Positionierung und erste Ansätze für Gestaltungsprozesse. Sie bekommen, ganz bewusst bereits am Beginn Ihres Studiums, einen Einblick in die diversen professionellen Umfelder mit ihren spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten. Sie sind danach befähigt, eigenständig Aufgaben zu formulieren, kreative Strategien anzuwenden und das eigene Tun im Austausch mit anderen zu reflektieren.
Lehrinhalte
In einer offenen Lehrstruktur werden die Studierenden an das Thema Design, das Studium und den späteren Beruf herangeführt. In der Kombination von zwei Lehrenden werden die neuen Studierenden im Kern mit den Themen Wahrnehmung, Position, Team und Präsentation konfrontiert. Es geht um neue Perspektiven auf vertraute Objekte, Umgebungen und Situationen, es geht um kritisches Hinterfragen und das Verständnis für das Wesen einer Sache. In Teamsituationen werden individuelle Lösungen vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es immer um das Potential der/des Einzelnen in einem Gruppenprozess und der damit verbundenen Optimierung von Ideen, Entwürfen und Konzeptionen.Vorlesungsmaterial
-
Literaturempfehlung(en)
-
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/Prüfung
Sonstige Prüfungsleistung (soP: Referat/Präsentation. Zum Umfang siehe §7 Abs. 2 SPO BKD)Tutorien
-