Bachelor
Kommunikationsdesign
Ansatz

Der vielfach ausgezeichnete Studiengang Kommunikationsdesign an der Fakultät Gestaltung Würzburg bietet Dir die einzigartige Möglichkeit, Deine individuellen kreativen Potentiale zu entwickeln und zukunftsfähig auszubauen.

Die Welt von morgen gestalten – nachhaltig, kreativ, innovativ

Design prägt unsere Gesellschaft – Du kannst aktiv mitgestalten!
Das Studium Kommunikationsdesign integriert Disziplinen wie Grafik-Design, Typografie, Bewegtbild, Illustration, Fotografie, Interaktive Medien, Objektgestaltung sowie Gestaltung im Raum in einem übergeordneten konzeptionellen Ansatz. Im Grundstudium erlernst Du alle wichtigen Grundlagen, hast die Gelegenheit, neue Felder auszuprobieren und Deine Stärken zu entdecken. Im weiteren Verlauf vertiefst Du selbst gewählte Inhalte in Projektarbeiten. Dabei entscheidest Du, interdisziplinär vernetzt zu arbeiten oder Dich in einer Disziplin zu vertiefen. Die Projekte kannst Du sowohl in Teamarbeit als auch eigenständig entwickeln.

Design als Haltung

Wie können wir durch Gestaltung wirksame, positive und nachhaltige Lösungen finden? Wie kann Design gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar machen? Welche Rolle spielt Gestaltung in Wirtschaft, Kultur und Bildung? Bei uns lernst Du, Gestaltungsprozesse praktisch zu entwickeln und theoretisch zu reflektieren, um Deinen eigenen Standpunkt zu finden. Gemeinsam schärfen wir den Blick für relevante Themen und zukünftige Entwicklungen. Dabei setzen wir uns kritisch und kreativ mit den Chancen und Herausforderungen aktueller Technologien sowie KI auseinander und schaffen Kompetenzen, die auch morgen von Bedeutung sind.

Design als Kompetenz

Unser Studium ermöglicht Dir, Dein individuelles Profil im Bereich Kommunikationsdesign zu entwickeln – spezialisiert oder interdisziplinär.
In Praxis- und Auslandssemestern sammelst Du wertvolle Erfahrungen und erweiterst Deinen kreativen Horizont. Damit bist Du bestens vorbereitet, um Design in den unterschiedlichsten Bereichen – von Wirtschaft und Technologie bis hin zu Kultur und Bildung – wirksam einzusetzen. Ob Unternehmen, Institution, Werbeagentur, kulturelle Einrichtung, Freelance oder Gründung eines eigenen Studios, nach dem Studium stehen Dir zahlreiche Berufsfelder mit aussichtsreichen Zukunftsperspektiven offen. Du kannst Deine Kenntnisse nach dem Bachelor-Abschluss auch mit einem eigenen Forschungsthema im Masterstudium Design & Information weiter vertiefen und spezialisieren.

 

Zur Bewerbung