Durch Design werden immer schon Standards gesetzt: soziale, ökonomische, kulturelle und zivilisatorische Standards. Der Beitrag des Designs zur Entstehung moderner Lebenswelten besteht in der Gestaltung von Lebensräumen nach formalen Prinzipien. Design wirkt zivilisierend, weil es einen Abhub von den kulturellen Vorlieben und Abneigungen zu schaffen vermag.

Heutzutage ist Design auch eine interventionistische Strategie. Auf der Basis von Zeitdiagnosen unterbreitet es Therapievorschläge. Unsere Vorschläge richten sich an den ,europäischen Patienten‘ – er versteht sich nicht mehr recht, er weiß nicht, wie er die vergegenwärtigte Zukunft verarbeiten soll.

Im Rahmen des Masterseminars „Konzepte strategischer Kommunikation“ haben die Studierenden Versuche unternommen, Kommunikationsformen  und -modelle zu etablieren, die einer verbesserten Verständigung zwischen Europäern gelten. Sie verstehen sich als Repräsentanten von neuen Lebensformen universal gültigen Zuschnitts.

Wer sich im Anderen ernst nimmt und erst im Anderen bei sich selbst ist, wird vorrangig gemeinsame und nicht partikulare Interessen artikulieren. Und wer sich fragt, wie universal gültige Ideen wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu vermitteln sind, wird einsehen, dass von einer strategischen zu einer verständigungsorientierten Kommunikation überzugehen ist.

Es ist an der Zeit, dass junge DesignerInnen im integrativen Denken und Machen bewähren, was es heißt, Angehörige der europäischen Lebenssphäre zu sein. Europa ist mehr als die EU und ist mehr als der EURO. Europa ist auf dem Wege zu einem neuen Narrativ. Diese Erzählung, die von der Gegenwart in die Zukunft führt, wird sich mehr denn je aus Bildern und Projekten zusammensetzen.

Unsere Projekte sind zum Teil im Austausch mit Studierenden aus anderen EU-Ländern entstanden, die sich 2014/15 zum Studium in Würzburg aufhielten. Gemeinsam mit ihnen wollten wir einen Beitrag zur Verständigung über sinnvolle Lebensweisen leisten. Sinnvoll, weil es sich um selbstbestimmte und solidarische Lebenspraxen handelt.

 

Design de standards européens

A travers le design, on fixe de plus en plus de standards: standards économiques, culturels et civilisateurs. L’apport du design à la création de mondes de vie modernes, c’est l’aménagement d’espaces de vies à partir de principes formels. Le design agit en civilisateur car il essaie de déblayer les préférences et les aversions culturelles.

De nos jours, le design est une stratégie d’intervention. Sur la base de diagnostics du temps, il soumet des propositions de thérapie. Nos propositions s’adressent au «patient européen» – celui-ci ne se comprend plus tout à fait, il ne sait pas comment il doit assumer le futur présent.

Dans le cadre du cours de Master «Concepts de communication stratégiques», les étudiants ont entrepris l’essai d’établir des formes et des modèles de communication devant améliorer la compréhension entre Européens. Ils se voient ainsi comme représentants de nouvelles formes de vie d’envergure universelle.

Qui se prend au sérieux dans l’Autre et qui est seulement dans l’Autre avec soi articulera des intérêts d’abord communs et non particuliers. Et qui se demande comment des idées universelles comme la liberté, l’égalité et la justice peuvent être inculquées, comprendra que l’on doit passer d’une communication stratégique à une communication orientée sur la compréhension.

Il est temps que les jeunes designers préservent une pensée et un faire intégratifs, c’est-à-dire qu’ils soient ressortissants de la sphère de vie européenne. L’Europe, c’est plus que l’Union et plus que l’Euro. L’Europe est sur le chemin d’une nouvelle narration. Cette histoire, qui s’oriente de présent vers l’avenir, se composera plus que jamais d’images et de projets.

Ces projets-ci ont été en partie développés dans un échange avec des étudiants d’autres pays de l’Union qui ont étudié en 2014/2015 à Wurtzbourg. Nous voulions ensemble avec eux apporter une contribution à la compréhension de modes de vie sensés. Sensés car il s’agit de pratiques de vie autodéterminées et solidaires.

// en français

Übersetzung: Clémence Leboucher

© Dr. phil. Christian A. Bauer, Würzburg 2015.