MemoReLive
Minola Hergett
minola.hergett@hotmail.comIn einer sich zunehmend beschleunigenden Welt besteht immer stärker der Wunsch, Erinnerungen zu sammeln und zu konservieren. Die Bachelorarbeit “MemoReLive” beschäftigt sich mit der Praxis der Erinnerungsbewahrung und entwickelte ein Tool für unsere Smartphones. Diese Adaption nimmt selbständig Bild- und Videomaterial auf, erkennt Musik, Gerüche und Objekte. Um der selektiven Bedeutung von besonderen Erinnerungen gerecht zu werden, wurde ein spezielles Einspeicherverfahren entwickelt. Durch eine andere Funktion ist es möglich, die Erinnerungen wieder auszuspielen und so das emotional Erlebte vollumfänglich wieder zu aktivieren.
Ziel des Projekts ist es, den betrachtenden Personen die Bedeutung ihrer ganz persönlichen Erinnerungen nahezubringen. Aber auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wahllos wir alle Daten und Bildmaterial horten, ohne zu ahnen, wie stark das die Qualität unseres Erinnerungsvermögens schmälert. Und so argumentiert das Projekt auf zwei Ebenen – einerseits wissenschaftlich aufklärend über die komplexen Zusammenhänge unserer Erinnerungswahrnehmung, andererseits durch einen spekulativen technischen Ansatz, der eine Reflexion über das eigene Handeln provoziert.






